Koslen-i + Kupfer online bestellen
Ein Bolus der für einen Zeitraum von sechs Monaten langsam und gleichmäßig die Schlüsselspurenelemente Kobalt, Selen, Jod, Zink und Kupfer abgibt.
Anwendungsgebiete:
Zur Langzeitversorgung mit Kobalt, Selen, Jod, Zink und Kupfer für Schafe und Ziegen die auf unterversorgten Flächen weiden oder mit Grundfutter von ebensolchen Flächen gefüttert
werden.
Optimaler Eingabezeitpunkt:
Vor der Deckzeit und vor der Ablammung oder, bei asaisonaler Produktion, alle 6 Monate.
Dosierung:
Schafe und Ziegen ab einem Gewicht von 40kg ein Bolus alle sechs Monate.
Wartezeit:
keine
Verabreichung:
Verabreichung des Bolus mittels Applikator und nötiger Sorgfalt um Verletzungen in
Maul oder Schlund der Tiere zu vermeiden.
Fragen zum Produkt:
Hilft dieser Bolus gegen sekundären Kupfermangel?
Ja. Sekundärer Kupfermangel entsteht durch das Vorhandensein von Kupferantagonisten (Gegenspielern) im Pansen. Es wäre eigentlich genug Kupfer in der Ration, im Pansen sind aber große Mengen an Antagonisten wie Schwefel, Molybdän oder Eisen vorhanden. Diese gehen mit dem Kupfer eine chemische Verbindung ein, es entstehen andere, größere Moleküle die vom Körper nicht aufgenommen werden können. Da das Kupfer in unseren Boli erst im Labmagen aktiv wird, umgehen wir die Antagonisten und das Kupfer ist hochverfügbar.
Tägliche Freisetzung Spurenelemente (für 180 Tage) | |
---|---|
Spurenelement | pro Bolus |
Kobalt | 2 mg |
Selen | 0,56 mg |
Jod | 4,17 mg |
Zink | 2,22 mg |
Kupfer | 22,17 mg |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg | |
---|---|
Spurenelement | g/kg |
3b302Kobalt (als Karbonat) | 19,7 g |
E8Selen (als Natriumselenit) | 5,27 g |
3b603Zink (als Oxid) | 21,05 g |
E2Iod (als Kalziumjodat) | 39,47 g |
E4Kupfer (als II-Oxid) | 210 g |